Ortsverein

Bild: Frank Tarcikowski

Haltung und Zusammenhalt

Wir, die SPD Glinde, stehen für Haltung und Zusammenhalt. Heute leben über 18.000 Menschen in unserer Stadt. Wir sind alle verschieden, doch wir alle gehören hierher. Als Nachbarn sollten wir uns mit Respekt begegnen und füreinander einstehen. Wir als Gemeinschaft sollten Rücksicht nehmen auf unsere Mitmenschen und unsere Umwelt. In der Politik kämpft die SPD dafür, dass die Stadt ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung nachkommt. Und im Ortsverein leisten wir unseren eigenen Beitrag für das Zusammenleben in Glinde.

 

Gelebter Gemeinschaftssinn: Unsere alljährlichen Veranstaltungen

Bei unserer ehrenamtlichen Arbeit geht es um mehr als nur Politik. Es geht um gesellschaftliches Engagement. Es geht darum, etwas auf die Beine zu stellen, von dem alle Menschen etwas haben. Deshalb sind wir stolz darauf, Jahr für Jahr unsere beliebten Veranstaltungen für Glinde zu organisieren:

  • Unseren Laternenumzug an der Kupfermühle.
  • Unseren Stand auf dem Fischzug und dem Marktfest mit Spielen für die Kinder.
  • Unsere literarische Lesung „Politik und Poesie“.
  • Unseren Preisskat.

 

Politik, offen und lebendig: Open Air Büro und Mitgliederversammlung

Aufgabe der Kommunalpolitik ist es, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu vertreten. Wir sind überzeugt, dass wir dafür mit den Menschen reden und ihnen zuhören müssen. Deshalb stehen wir als einzige Partei in Glinde nicht nur im Wahlkampf da, wo die Menschen sind: Jeden letzten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in der Marktpassage. Wir nennen es Open Air Büro.

Ebenso kommen wir jeden Monat zu unserer Mitgliederversammlung zusammen, oft mit aktuellen Themen und Gästen, die etwas zu diesen Themen berichten. Manchmal geht es um Glinde, manchmal um Deutschland und die Welt. Auch Nicht-Mitglieder sind dazu jederzeit herzlich eingeladen.

 

Tradition und Erneuerung

Bekanntlich ist die SPD eine Partei mit einer großen Tradition. Wir sind stolz auf unsere mehr als 150-jährige Geschichte, auf Willy Brandts Kniefall zu Warschau und darauf, wie wir den Nazis die Stirn boten und als einzige gegen das Ermächtigungsgesetz stimmten. Ebenso blickt unser Ortsverein Glinde, gegründet 1945, auf eine stolze Geschichte zurück. Doch wir haben erkannt, dass wir uns als Organisation erneuern müssen. Denn auch in der Gegenwart gibt es wichtige Aufgaben für die Sozialdemokratie. Diese Aufgaben können wir nur meistern, wenn wir uns richtig aufstellen.

Die SPD Schleswig-Holstein hat nach der Landtagswahl 2018 einen konsequenten Erneuerungsprozess eingeleitet, und auf dem Parteitag im März 2019 Serpil Midyatli zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Auch wir in Glinde befinden uns auf diesem Weg, und hoffen auf frischen Wind durch neue Gesichter. Wir sind kein geschlossener Verein, bei uns kann man mitmachen!