Übersicht

Meldungen

Heinz Juhre ist 50 Jahre in der SPD

Heinz Juhre ist ein Urgestein der Glinder SPD, er war sowohl Gemeinde- als auch Stadtvertreter. Wer Fragen zur Glinder Geschichte hat wird kaum einen kompetenteren Ansprechpartner als Heinz finden. Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier wurde er nun für 50-jährige Parteizugehörigkeit geehrt.

Nina Scheer: Stillstand von Windkraftanlagen beenden

In Bezug auf die heute vom Deutschen Bundestag verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete, Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion: „Uns allen sind die Bilder in Schleswig-Holstein und auch an anderen Orten von Windenergienutzung bekannt:…

Bild: DarkoStojanovic (Pixabay)

Birte Pauls & Martin Habersaat: Es wird nicht ohne verantwortliche Krankenhausplanung gehen

Birte Pauls: "Die kommende Krankenhaus-Reform bietet die Chance, die stationäre und die Notfallversorgung in der Fläche zu sichern und die Qualität zu steigern. Das sehen viele Krankenhäuser genau wie wir. In Bad Oldesloe scheint es so zu sein, dass noch vor der Reform Fakten geschaffen und die Versorgung in der Region um Bad Oldesloe eingeschränkt werden sollen."

Bild: Alexander Wagner

SPD-Landtagsfraktion schlägt kreditfinanziertes Sondervermögen zur Erreichung der Klimaziele von Schleswig-Holstein vor

Thomas Losse-Müller: „Aktuell verfehlt Schleswig-Holstein die selbst gesteckten CO2-Reduktionsziele Jahr für Jahr. Die Landesregierung hat keinen Plan, um das zu ändern. Es gibt keine Maßnahmen, die Schleswig-Holstein ansatzweise ermöglichen, bis zum Jahr 2040 ein klimaneutrales Industrieland zu werden. Dafür müssen wir die Diskussion von der abstrakten Zielebene zu den Umsetzungsfragen holen."

Bild: Jan Konitzki

Den Archiven eine Stimme geben

Martin Habersaat: "Seit mehr als 150 Jahren gibt es das Landesarchiv Schleswig-Holstein. Unterlagen seit 1059, Urkunden, Karten, Bilder, Pläne, Fotos, Negative, Datenträger - alles, was es an Überlieferung gibt. Dafür gibt es ein Magazingebäude mit 10.000 Quadratmetern Fläche. Aber wie sollen diese 50km Unterlagen jemals digitalisiert werden? Wie gehen wir damit um, dass der Kreis Ostholstein gesetzwidrig auf die Einrichtung eines Kreisarchivs verzichtet? Was tun wir, wenn Behörden sich weigern, ihre Dokumente dem zuständigen Archiv anzubieten? Mindestens müssen wir darüber reden. Und dafür müssen wir den Archiven eine Stimme geben."

Bild: Foto: Michael August

Auch in Deutsch geht es bergab und Unterschiede werden größer

Martin Habersaat: Schleswig-Holstein steht bei den Leistungen im Deutschunterricht zwar nicht auf dem letzten Platz aller Länder, teilweise steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards verfehlen, hier aber so stark wie in keinem anderen Bundesland. Der Anteil derer, die den Optimalstandard erreichen, geht dagegen zurück. Geht es so weiter, ist der Vorsprung vor der roten Laterne bald verspielt.

Bild: Scheer: Photothek; Lauterbach: Susie Knoll

„Krankenhaus-Reform: Qualität und Erreichbarkeit sichern“, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Nina Scheer, örtliche Bundestagsabgeordnete laden ein zur Diskussion

Veränderte Rahmenbedingungen, steigende Zahlen von Patientinnen und Patienten in einer älter werdenden Gesellschaft und der Kostendruck stellen viele Krankenhäuser vor enorme Herausforderungen. Zur Sicherung der Qualität und Erreichbarkeit krankenhäuslicher Versorgung soll noch im Jahr 2023 eine Krankenhausreform beschlossen werden. Im…