Martin Habersaat: Als wir gemahnt haben, nach Monaten des Lockdowns die Schüler*innen nicht mit einem Klassenarbeitsplan, sondern eher im Stuhlkreis wieder an den Schulen zu begrüßen, haben wir das ernst gemeint.
NEIN zum „Marktfest light“, heute gab es dazu auch einen Presseartikel im Hamburger Abendblatt. Unsere Position ist klar, bitte lest selbst: Am Montag vergangener Woche wurde im Kulturausschuss durch die Stadt ein Konzept vorgestellt, wie in Zeiten von Corona ein…
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Von der Fortführung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ profitierten bereits kürzlich die Kita „Hand in Hand“…
Martin Habersaat: Jetzt heißt es wieder hoffen und bangen für Kulturschaffende. Welche Regionen werden es und kann ich dort mitmachen? Wir haben in früheren Legislaturperioden wiederholt über die Kulturwirtschaft in Schleswig-Holstein anhand von Berichten der damaligen Kulturminister*innen debattiert.
Martin Habersaat: Wir haben im Februar einstimmig einen interfraktionellen Antrag der SPD, des SSW und der Koalitionsfraktionen verabschiedet. Darin haben wir auf die Ambivalenz der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland hingewiesen, auf das Nebeneinander kultureller und gesellschaftlicher Gemeinschaft einerseits und religiös motivierter Judenfeindschaft, „rassistisch“ begründetem Antisemitismus, bis hin zu Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung andererseits.
Martin Habersaat: Mit der “Social Entrepreneurship” ist das so eine Sache. Genau weiß niemand, wovon da eigentlich die Rede ist. Deshalb stellen CDU, Grüne und FDP ihrem Antrag eine Erklärung voran: Es gehe darum, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mit sozial-unternehmerischen Geschäftsmodellen zu bewältigen.
Serpil Midyatli: Ich glaube, wir haben alle am Dienstag tiefdurchatmen können, denn gehofft haben wir ja darauf, nun ist es öffentlich und offiziell. Das Milliardenschwere U-Boot Projekt wird in Kiel gebaut, den Zuschlag erhält TKMS.
Martin Habersaat: Das Land lässt bei steigender Inzidenz die Kinder erstmal zur Schule kommen, um dann ein paar Wochen später freiwillige Tests einmal die Woche anzubieten
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Darüber hinaus sind die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien weitere Handlungsfelder. Von…
Ist der Togohof wirklich nicht mehr zu retten? Wir denken schon und haben dafür einen Antrag für den Bauausschuss gestellt. An den Glinde, 8.3.2021 BV Herrn Radtke BM, Herrn Zug Frau Grüner, Bündnis 90,Grüne Herrn…
Serpil Midyatli und Thomas Rother: Seit gut eineinhalb Jahren tut sich wenig, um ein Integrations- und Teilhabegesetz für Schleswig-Holstein zur Entscheidung zu bringen. Auch wenn uns ein Bundesgesetz lieber wäre, legen wir einen Vorschlag zur Verbesserung des Jamaika-Entwurfes vor.
Martin Habersaat und Jette Waldinger-Thiering: Das ist großes Kino: Auf „Das Schweigen der Lämmer“ folgt jetzt eine Variante von „Robin Hood“. In einem sogenannten Alternativantrag listeten CDU, Grüne und FDP auf, welche Maßnahmen es im Land bereits gegeben hat, das war’s.
Der Internationale Frauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Er fand erstmals am 19. März 1911 statt. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. Unsere Abgeordneten haben dieses Jahr öffentliche Plätze und Straßen aufgesucht, um an die Vorkämpferinnen von Emanzipation und Gleichberechtigung zu erinnern.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung zweier Projekte in der Region im Rahmen des Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ durch den Bund beschlossen. Für Ersatzneubau und Erweiterung der Gymnastikhalle zu einer…
Martin Habersaat und Jette Waldinger-Thiering: Die Landesregierung hat bereits zusätzliche Mittel mobilisiert, aber jetzt ist es an der Zeit, den Schulen konkrete Summen zu nennen und die zusätzliche Unterstützung der Schülerinnen und Schüler nicht dem Engagement der einzelnen Lehrkraft vor Ort zu überlassen.
Liebe Leserinnen und Leser, mein aktueller Newsletter umfasst den Zeitraum vom 18. Dezember 2020 bis 28. Februar 2021. In dieser Zeit hat der Bundestag etwa eine Flexibilisierung des Elterngeldes und aufgrund der anhaltenden Pandemie verschiedene Maßnahmen wie Kinderkrankengeld…
Ralf Stegner und Martin Habersaat: Die Haltung der SPD bleibt unverändert: Der Gesundheitsschutz hat für uns die oberste Priorität. Zudem wünschen wir uns beim Coronamanagement soviel Gemeinsamkeiten mit unseren norddeutschen Nachbarn wie irgend möglich.
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Darüber hinaus sind die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien weitere Handlungsfelder. Von…