Der Handlungsbedarf beim Klimaschutz liegt klar auf einem beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energien. Die CDU geführte Landesregierung ist gefordert, die landesseitigen Barrieren für den Ausbau von Windenergie zu beseitigen. Nur die Beschleunigung sichert dabei sowohl Technologieführerschaften im Bereich Erneuerbarer Energien und von Speichertechniken als auch hiermit zusammenhängende heimische Arbeitsplätze. Diese Entwicklung darf einem traditionellen Industrie-, Technologie- und Forschungsstandort nicht verloren gehen, wenn Wertschöpfung im Land gehalten werden möchte. Die Aussage des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten muss sich nun auch an dem Umgang mit den von Baggern bedrohten Dörfern messen lassen. Es dürfen keine irreversiblen Fakten der Zerstörung geschaffen werden.
Nina Scheer: NRW-Landesregierung muss beim Kohleausstieg Worten Taten folgen lassen
