Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung zweier Projekte in der Region im Rahmen des Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ durch den Bund beschlossen.
Für Ersatzneubau und Erweiterung der Gymnastikhalle zu einer Mehrzweckhalle in Trittau werden 1.512.900 Euro bereitgestellt. Neben dem Ersatzneubau wird auch eine Umfunktionierung zu einer multifunktionalen Begegnungsstätte gefördert. Insgesamt trägt der Bund um die 42 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 3.550.000 Euro. Zudem wird durch den Bund auch die Sanierung des Außenbereiches und des Sportplatzes der Grundschule Tannenweg in Glinde mit 934.000 Euro gefördert. Hierbei trägt der Bund bis zu 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 2.074.000 Euro. Somit erhält die Region mit den beiden Projekten insgesamt eine Bundesförderung von 2.446.900 Euro.
Bezüglich der Förderung erklärt die SPD-Bundestabgeordnete Nina Scheer:
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Kreise, Städte und Gemeinden vor gewaltige Herausforderungen. Ich freue mich somit, dass es gelungen ist, eine so umfangreiche Förderung von Sportstätten zu erreichen und so auch eine Entlastung der kommunalen Haushalte zu erwirken. Infrastruktureinrichtungen wie auch Sportstätten stehen für Teilhabe, insbesondere für die Jugend und sind somit ein wertvolles Gut für gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Das mit dem Zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufgestellte Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ umfasst und insgesamt 800 Millionen Euro. Mit seiner heutigen Entscheidung hat der Haushaltsausschuss mit der zweiten Tranche in Höhe von 400 Millionen Euro weiteren 225 Projekten zur Förderung verholfen und damit Gesamtinvestitionen in Höhe von 879 Millionen Euro ausgelöst
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Sie vertritt seit 2013 den Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, Schleswig-Holstein.