Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Darüber hinaus sind die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien weitere Handlungsfelder. Von der Fortführung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ profitiert bereits das Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht mit etwa 45.000 €. Nun wird ab Anfang April auch die Kita „Hand in Hand“ in Ratzeburg durch den Bund für die nächsten zwei Jahre mit 43.000 Euro gefördert.
Die Kita „Hand in Hand“ ist in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri. Etwa 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren werden dort täglich von 17 pädagogischen Fachkräften und einer Heilpädagogin betreut. Der Übergang von der KiTa in die Schule wird durch eine Reihe an Aktivitäten für die Kinder von Seiten der Kita, aber auch in Kooperation mit der Grundschule gestaltet. Dazu gehören z.B. Sprachförderung oder soziales Kompetenztraining in der Schule, ein Schulbesuch, spezielle Aktionen in der Kita und im Umfeld. Durch ein spezielles Sprachförderprogramm werden nicht nur Kinder an der Schwelle zur Grundschule gefördert, sondern vor allem auch die jüngeren Kinder darin unterstützt ihren Wortschatz zu erweitern.
Anlässlich der Bekanntgabe der Förderung für die ausgewählte Kita, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Es freut mich sehr, dass nun eine weitere Kita in der Region eine Förderung erhält. Das Förderprogramm „Sprachkita“ trägt wirksam dazu bei, die sprachliche Bildung für alle Kinder bereits in frühen Jahren in der Kindertagesbetreuung zu etablieren – sowohl in finanzieller Unterstützung als auch in Weiterbildungsmaßnahmen für Fachkräfte. Damit leistet das Förderprogramm einen entscheidenden Beitrag, damit alle Kinder von Beginn die gleichen Chancen erhalten.“