Gemeinsam gegen den Hass

Bild: Frank Tarcikowski

Glinde setzt Zeichen vor der Europawahl:

Keine Wahlkampfflyer der Parteien, stattdessen verteilten CDU, SPD, Grüne und FDP in der Marktpassage gemeinsam die Flugblätter der Europa-Union Glinde. Diese hatte unter dem Motto „Glinde geht wählen“ zu der Aktion aufgerufen, die sich zugleich als Zeichen gegen Rechtspopulismus versteht. Denn an diesem 20. April hatte sich hier eigentlich die AfD zu ihrem Wahlkampfauftakt angekündigt. Und eine breite Front sollte ihr gegenübertreten: Die vier Parteien der Glinder Stadtvertretung waren mit ihren örtlichen Partei- und Fraktionsspitzen und zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern vor Ort. Die Landtagsabgeordneten Lukas Kilian (CDU) und Martin Habersaat (SPD) machten ebenso mit wie die Bürgerinitiative Glinde gegen Rechts, die Aktion Menschlichkeit und Toleranz (M.u.T.), das Frauenforum, die Omas gegen Rechts und natürlich die Europa-Union Glinde selbst.

Die AfD hingegen ließ sich nicht blicken. Ob ihr Fernbleiben nun an der breiten Gegenfront lag oder nicht, die Beteiligten zeigten sich zufrieden. Am kommenden Samstag, den 27. April, soll die Aktion noch einmal wiederholt werden, ehe die Parteien in den eigentlichen Europawahlkampf starten. Initiator Gerd Mucha von der Europa-Union Glinde hofft, möglichst viele Menschen zu bewegen, bei der Europawahl am 26. Mai ihre Stimme abzugeben. Zu diesem Zweck lädt die Europa-Union am 3. Mai auch zu einem Gesprächsabend unter dem Motto „Europa? Was geht mich das an?“, bei dem das Publikum mit prominenten Vertretern der schleswig-holsteinischen Parteien über Europa diskutieren wird.